VEB Ziegelwerk „rotes Haus“ Meißen

Mitte des 19. Jahrhunderts (genaues Datum konnte ich nicht ausmachen) wurde die Ziegelei gegründet. Sie wurde mit einem Ringofen von Friedrich Eduard Hoffmann gebaut. Dieser hat die Besonderheit das man durch seine Bauweise das Feuer, was man zum brennen der Ziegel braucht, von Kammer zu Kammer weiterleiten konnte. Dadurch war man effektiver in der Massenherstellung und dem Energieverbrauch. Zu DDR Zeiten bekam sie den Namen VEB Ziegelwerk „rotes Haus“ und man spezialisierte sich auf Hochlochziegel, diese waren für den Wohnungsbau vorgesehen. 1993 wurde das Werk geschlossen und fristet seitdem ein ungenutztes Dasein. Es war mal geplant, aus dem Industriedenkmal ein Museum zu machen, was aber vom Tisch ist. Der aktuelle Besitzer „Ginkgo Projektentwicklung“ möchte aus dem morbiden Objekt Wohnraum schaffen, in Form von Lofts. Dabei aber auch den Industriellen Charme erhalten, was ich persönlich für sehr gut befinde. Mein erster Besuch war 2006 und zweiter 2008, 2017 war ich auch noch mal da, aber da hat sich Vandalismus technisch einiges getan, sehr schade. Ich hoffe das „Ginkgo Projektentwicklung“ keine Steine in den Weg gelegt bekommen und Ihr Projekt verwirklichen und somit das Industriedenkmal erhalten können.

hier gehts zur Galerie:VEB Ziegelwerk rotes Haus Meißen

Werbung