VEB Strickwarenfabriken AKTIVIST
Im August 1910 Gründeten die Unternehmer Junghans und Rössel in Zwickau/ Oberplanitz mit 8 Angestellten eine Stickerei. In nur 4 Jahren später wuchs das Unternehmen mit über 200 Mitarbeiter zu einem Mittelständigen Betrieb.
Mitte der 20er Jahre trennten sich Rössel und Junghans, Rössel blieb auf dem Areal und Junghans ließ sich in der nähe nieder.
Nach dem Krieg 1945 wurden die Fabrikanten enteignet und beide Betriebe wurden bis 1951 separat geführt. 51 wurden sie zusammen geschlossen zum VEB Strickwarenfabriken Aktivist
In dem Werk wurden überwiegend Unterwäsche, Röcke, Kleider und Bademoden hergestellt. Die Produktion war nicht nur fürs Inland bestimmt, sondern es ging auch sehr viel in den Export. Große westdeutsche Wahrenhäuser wie Quelle, C&A usw. waren Abnehmer. Auch nach der Wende, führte man den Betrieb weiter, dann unter den Nahmen „Micado Strickwaren GmbH“. Das ging dann noch bis 2002 gut, doch durch günstigere Produktionen im fernen Osten ging es dann nur noch schleppend und das aus war 2004 schon gekommen.
Es wurden schon vor ein paar Jahren, teile des Areals abgerissen, der rest soll noch dieses Jahr (2017) abgerissen und die Fläche renaturiert werden.