Hofbrauhaus Dresden-Cotta

Im Dresdner Stadtteil Cotta stand ein Hofbrauhaus….

Es hat mich schon als kleiner Junge fasziniert, weil es so imposant am Straßenrand stand, ich wollte immer rein um mal zu schauen. 2006 hab ich dann mal einen Blick gewagt, allerdings war da schon die Dämmerung eingebrochen und wir hatten nur noch wenig lich, aber ein zweiter Besuch kam leider nicht mehr zu stande. 2008 Wurde es abgerissen.

Hier gehts zum Beitrag:1

Werbung

VEB Ziegelwerk „rotes Haus“ Meißen

2006 hab ich das Werk das erste mal besucht, 2008 dann nochmal und letztes Jahr, 2017 kam ich ein drittes mal vorbei. in den 11 Jahren hat sich leider einiges durch Vandalismus getan, aber auch die Natur hat so einiges beigetragen. Doch jetzt kommt hoffnung auf, das Gebäude soll gerettet  und in ihm platz für Wohnraum geschaffen werden.

Hier gehts zum Beitrag:VEB Ziegelwerk rotes Haus Meißen

VEB DRAWEBA

Als eine bekannte, meine Frau und ich in Thüringen von dem ehemaligen Sanatorium Sommerstein in Saalfeld/ Saale (mittlerweile abgerissen) auf den Weg nach Triptis zu einer ehemaligen Porzellanfabrik unterwegs waren, kamen wir in Neustadt/ Orla an einer maroden Gießerei vorbei. Wir haben sofort angehalten und im Hof des Areals Leute gesehen und gefragt ob wir rein dürfen und ein paar Fotos machen, sie haben uns rein gelassen, obwohl sie nicht verstanden warum man sowas fotografieren will 🙂

Das war unser Glück, denn im selben Jahr wurde die Gießerei abgerissen.

Die Bilder entstanden 2007

VEB DRAWEBA

VEB Coswiger Lederwerke

Im September diesen Jahres war ich mal wieder in Dresden zu Besuch und hatte dieses Werk schon seit über 10 jahren auf dem Schirm, als wir es das erste mal sahen, war es schon fast Dunkel und bei unserem zweiten Besuch vor vielen Jahren, hüpften Bauarbeiter davor rum und wir waren uns nicht sicher ob die Bauarbeiter auch im Werk tätig waren, somit haben wir den Besuch abgebrochen. Doch jetzt in diesem letzten Dresdner Besuch hab ich mich wieder spontan an das Werk erinnert und wir sind enfach mal hin gefahren und natürlich standen für uns alle Türen offen, wie sich das gehört 🙂

Mir hat der besuch sehr gefallen und hoffe das euch meine Bilder auch ein wenig ansprechen und ihr das Gebäude trotz fehlendem Inventar toll findet 🙂

hier geht es zum Beitrag:

VEB Coswiger Lederwerk

VEB Strickwarenfabrik AKTIVIST

Ich hab mir mal den „Aktivist“ wieder gekrallt und die Bilder neu bearbeitet.

Besucht haben wir die Fabrik September 2007, da war sie schon recht gerockt und der alte Teil des Komplexes schon sehr marode. Vor ein paar Jahren ist ein Teil davon schon abgerissen worden und der Rest soll jetzt 2017 für eine Renaturierung weichen.

hier geht es zum Beitrag:

Aktivist 2

Papierfabrik Kriebstein

Diese Papierfabrik war mir sehr ans Herz gewachsen, sie war mit eine meiner ersten Objekte die ich in meiner Anfangszeit besucht hab. Ich war zweimal bei ihr zu Besuch, November 2006 und September 2007. Leider danach nicht mehr und im November 2011 begangen die Abrissarbeiten. Auf der nächsten SEITE gibt es das komplette Album und die Kurzform der Geschichte zu dem Objekt.

kuebler-und-niethammer-papierfabrik-kriebstein-ag

Kaserne „Stadt im Wald“ Vogelsang

Wir waren mit unserem Wohnmobil mal wieder auf Erkundungstour und unser Weg führte uns auch durch Brandenburg zu dieser riesigen Kaserne. Als wir ankamen, sahen wir schon, das hier Abrissarbeiten stattgefunden haben, fast enttäuscht wollten wir den Weg fortsetzten, aber dann schaute ich doch noch mal auf meiner Karte auf dem Smartphone. Es war schon ein weit erstreckendes Areal und wir entschlossen uns doch mal zu schauen. Zum Glück hatten wir unsere Fahrräder dabei und fuhren ewige Wege durch den Wald zu den ersten Gebäuden. Man sah das einige Gebäude schon platt gemacht wurden, aber auch einige noch standen. Aber macht Euch doch einen eigenen Eindruck und lest etwas zur Geschichte auf der nächsten Seite

russenkaserne-vogelsang

VEB Zuckerwarenfabrik Elbdom Meissen

Ich wurde damals durch einen ehemals bekannten auf den Elbdom aufmerksam gemacht, mit dem ich dann auch November 2006 drin war, doch ein zweiter Besuch musste sein, das war dann Oktober 2007. Seit meinem ersten besuch hab ich das Objekt lieb gewonnen und war sehr traurig als ich lesen musste, das es wegen einem Supermarkt weichen musste, tja so ist das Leben, anderer Seits hätte man das Areal nur mit sehr viel Aufwand und noch mehr Geld retten können, wenn überhaupt, somit war nur noch der Abriss kommen zu sehen.

zur Galerie:

veb-zuckerwarenfabrik-elbdom-meissen