Schokoladenfabrik Most

Seit 1859 produzierte selbstständig der 23jährige gelernte Pfefferkuchenbäcker Bernhard Most in Halle/Saale Honigkuchen und Zuckerwaren, seine Frau verkaufte die Produkte im eigenen Laden. Doch 1875 war der Laden zu klein geworden und Most expandierte innerhalb Halle auf ein neues Grundstück wo er ein Werk für industrielle Herstellung für Schokoladenwaren errichtete. Der damalige Name war „Dampf-Schokoladen- und Honigkuchenfabrik“ und wurde weit über Halle hinaus bekannt. Beginn des zweiten Weltkrieges war Most gezwungen seine Schokoladenherstellung einzustellen und stattdessen für die Rüstungsindustrie zu produzieren, um seine Firma und deren Angestellte nicht zu verlieren. Leider war aber nach Kriegsende ein großer Teil der Fabrik zerstört und der Rest als Reparaturansprüche zwangsenteignet. Most hatte noch einen Verkaufsladen in Göttingen, wo er und seine Familie einen erfolgreichen Neuanfang startete, Most produziert heute noch feinste Schokoladenwaren. Mittels meiner Recherchen, die in diesem Fall sehr schwer waren, konnte ich nur rausfinden das die Schokoladenfabrik als Plast Fabrik in das Volkseigentum überging. Zuletzt war eine Firma namens „HALLE-PLASTIC-TECHNIK GmbH“ der Besitzer des Areals, welche Juli 2008 aus dem Handelsregister gelöscht wurde. 2008 war auch der Abriss des Komplexes wegen eines „Sport- und Freizeitparadies“ was aber zurzeit eine Bauruine ist.

Hier gehts zur Galerie:

Schokoladenfabrik Most

Werbung