Pelzveredelung Thorer & Co aus Offenbach
Diese Firma hat Ihre Wurzeln weit reichend in das Jahr 1862 nach Leipzig wo der Görlitzer Kürschnermeister Theodor Thorer eine Rauchwarenfirma gründete. Rauchware ist die Vorstufe vom fertigen Pelz und wurde schon gegerbt. Thorer handelte bis 1880 überwiegend mit kanadischem Pelz, ab da zunehmemend mit russische und asiatische Felle. Auch in New York USA hatte er einen Sohn der dort eine Filiale betrieb.
Nach dem ersten Weltkrieg baute man eine Verkaufsvertretung in London und Produktionsstätte in Paris.
1946 wurde der Leipziger Betrieb enteignet und Verstaatlicht unter den Namen „VEB Edelpelz Leipzig“
Zeitgleich konnte die Firma in Offenbach in einer ehemaligen Reptiliengerberei eine Zurichtungsfabrik betreiben und Anfang der 1950er Jahre die Firma Thorer & Co in Offenbach gegründet und gebaut werden. In den 1960er Jahren entstanden zusätzlich Reinigungsbetriebe in Hamburg, Berlin, Velbert und in Oberpframmern bei München und 1967 ein Zweigwerk in Sulzbach.
Ende der 1980er Jahre setzte eine starke Krise in der Pelz-Branche ein und diese Überstand Thorer & Co nicht, 1994 musste das Werk mit ca. 150 Mitarbeiter Schließen.
Der Abriss kam dann 2009 und es entstand ein Baumarkt auf dem Gelände
.