Beelitz Heilstätten

Beelitz, das ist wohl in Deutschland eine der berühmtesten Gemeinden und das liegt nicht nur am Beelitzer Spargel, sondern auch an den Heilstätten die in dem Brandenburgischen Wald als Kurort erbaut worden.

1894 plante die Landesversicherungsanstalt von Berlin einen Luftkurort zu errichten und da bot sich der Beelitzer Wald perfekt an, eine Staub- und Rauchfreie Umgebung war gegeben. Die LVA ließ 2 Sanatorien für nicht ansteckende Krankheiten und 4 Lungenheilstätten überwiegend für den Tuberkel-Bazillus, zu Deutsch Tuberkulose, jeweils für Männer und Frauen bauen. Zu dieser Zeit war eine strickte Geschlechtertrennung vorgeschrieben. Die Heilstätten waren wie eine eigene Stadt aufgebaut. Es gab ein Zentrales Badehaus, ein eigenes Heizkraftwerk, eine Bäckerei und eine Schlachterei mit eigener Zucht. Eine Kirche (leider nicht mehr existent) und eine Gastwirtschaft.

Im ersten und zweiten Weltkrieg wurden die Gebäude als Lazarett genutzt und nach 1945 zog die russische Armee in die Heilstätten ein. Bis 1994 wurde es von den Sowjets als größtes Militärkrankenhaus im Ausland genutzt. Nach dem Abzug gab es für viele der Gebäude keine Nutzung mehr und war der Natur und den neugierigen Menschen, wie auch mir preisgegeben. Doch leider kamen nicht nur Besucher zum Schauen, sondern auch Leute die bewusst Vandalismus betrieben.

Eines der Männerlungenheilstätten, der Pavillon B III wurde 1998 saniert und als Rehaklinik nachgenutzt.

Unsere Besuche waren im Sommer 2007 und Anfang Januar 2008. Wir wollen uns aber auf jeden Fall noch den Baumwipfel Pfad anschauen. Stand Januar 2018

Beelitz Heilstätten Lageplan

Chirurgie außen Chirurgie 2

Küche und Labor Küche und Labor 2

Frauenlungenheilstätte Pavillon B II Pavillon B II 1

Frauenlungenheilstätte Pavillon B IV, Alpenhaus Pavillon B IV 2

Fleischerei / Bäckerei Fleischerei 1

Frauensanatorium Pavillon A II Pavillon A II 11

Zentrale Badeanstalt Badeanstalt 1

Männersanatorium Pavillon A I Pavillon A I 1

Werbung

Ein Gedanke zu “Beelitz Heilstätten”

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s